Diese Delanta wurde 1977 bei Dehler in Freienohl/Meschede gebaut und ist auch
heute noch - nach so vielen Jahren - ein steter Quell der Freude! Als die
Delanta ihren 15ten Geburtstag feierte habe ich sie erstanden. Selten habe ich
ein so gutes Schiff in der 8 Meter Klasse segeln dürfen. Die Delanta fühlt sich
auch an als ob sie irgendwo noch ´nen Meter Länge oder gar zwei versteckt hält.
Einfach ein grandioses Schiff dem ich viel mehr Vertrauen entgegenbringe als so
mancher modernen Chartergurke. Unzählige Schwerwettertörns in ihrem Kielwasser
sprechen eine deutliche Sprache. Oft haben wir mit diesem Schiff
Stürme abgewettert über die wir andere Segler erfürchtig berichten
hörten...........die waren aber durch die Bank auf viel größeren Pötten
unterwegs........
Allerdings ist diese Delanta auch nicht mehr ganz original. Sie wurde in
unzähligen Details meinen Erfordernissen angepasst. Die Elektrik wurde zur Gänze
erneuert, die Elektronik zeitgemäß gestaltet und an die Erfordernisse einer
gewissenhaften Seemannschaft angepasst. Auch an der Einrichtung wurde einiges
geändert. Eine Navi wurde installiert, der WC - Raum zur Gänze verschließbar
gestaltet, eine Kompressorkühlung (Kissmann) in die Pantry eingebaut, im Salon
ein Stabboden verlegt, 2 Frischwassersysteme integriert, ein Decksbelag verklebt
(das Original war schon gefährlich rutschig), das Freibord in unzähligen
Arbeitsgängen poliert und versiegelt (....noch alles original Gelcoat - Kein
Lack!) - ach was weiß ich noch alles. Insgesamt 2 Jahre dauerte der Umbau dieser
Delanta. Hier alles aufzuzählen ist unmöglich. Die Mühen wurden aber belohnt.
Das Schiff sieht heute noch aus als hätte ich es eben erst in Freienohl bei
Dehler vom Hof gefahren - in der Tat!
Zur Ausrüstungsliste zählen heute z.B: Kartenplotter, Wetterfax, RTTY, SITOR,
TELEX, NAVTEX, UKW - Funk, Baroscope, 2x Kurzwellenempfänger, Radartransponder,
Backup - GPS, vernetztes Instrumentensystem ST50 usw, usw, usw. Mir wurde oft
entgegengehalten all das sei übertrieben und gar nicht notwendig......Irrtum -
all diese Geräte haben mir schon sehr gute Dienste geleistet und ich würde auf
keines mehr verzichten wollen. Gerade die Möglichkeit über Kurzwelle
Bodendruckkarten als Fax oder eben eine Mehrtagesprognose vom DWD mit
ausführlicher synoptischer Darstellung als Telex zu erhalten ist wahrlich
ein Segen! Und außerdem......selbst Christoph Kolumbus nutzte die damals
modernsten zur Verfügung stehenden Mittel ........... um Indien weit zu
verfehlen ......aber das ist eine andere Geschichte.

Hier ist meine TOHEMA in ihrem Element. Das letzte Leuchtfeuer Istriens
entlässt sie auf die offene See. Hier bei einem Einhandtörn.

Doch auch auf ihrem Heimatrevier beim ISC in Suben fühlt sich die
Delanta wohl......

Ein Faryman L30M dient als Flautenschieber.
Nicht gerade der kräftigste aber einer der
zuverlässigsten Motoren den ich kenne.

Hier noch mit meinem alten Landcruiser LJ70 als Zugmaschine.
Ein sehr ausgewogenes Gespann. Der Landcruiser wurde
nach 22 Jahren durch den J90 ersetzt - die Delanta blieb...........

Eine wunderschöne Bucht geteilt mit Freunden..........

Das "elektronische Herz" der TOHEMA.
Die Navi Ecke.
Du bist hier: Startseite-Nautisches-Delanta 80
Seite davor: Aquila Nächste Seite: Tipp´s
|