Thomas Sageder, 4975 Suben 41 - Austria

Über mich.... · Fahrzeuge · Nautisches · Downloads

Nautisches

Aquila
Delanta 80
Tipp´s
Wartung/Pflege
Rigg
Segel
Motor

Das Rigg

Einen Teil unseres "Hauptantriebes" stellt das Rigg dar. Ungeheuerliche Kräfte können darauf einwirken und werden in der Regel ohne Murren weggesteckt. Und gerade die Höchstleistungen die von diesen Teilen erwartet werden sollten uns klarmachen, dass auch hier einiges zu beachten ist!

 

Das gesamte Rigg muss mindestens einmal jährlich komplett überprüft werden. Der Mast sollte dazu zweckmäßigerweise gelegt sein. Bei dieser Überprüfung ist ganz besonders auf den Zustand der Wanten und Stage zu achten.

 

Teile des stehenden Gutes sind auf jeden Fall auszutauschen wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Falls auch nur der leiseste Verdacht auf eine Schwachstelle besteht,
  • sich irgendwo sogenannte "Fleischerhaken" zeigen,
  • der Draht an bestimmten Stellen eine deutlich matte Oberfläche zeigt,
  • ein Draht eine Knickstelle aufweist,
  • die Wanten und Stage älter als 15 Jahre sind. Das VA ermüdet im Lauf der Jahre. Dabei ändert sich die Struktur des Metalls und es wird spröder. Dies bewirkt, dass die max. Bruchlast bedenklich sinkt!

Viele Eigner machen den Fehler Teile des Rigg´s mit Tape zu umwickeln um ein Schamfielen der Segel zu vermeiden. Diese gutgemeinte Vorgehensweise kann aber fatale Folgen haben. 

Unter dem Tape sammelt sich Schmutz, Salz und vor allem Feuchtigkeit. Dieses "Klima" schädigt in sehr kurzer Zeit aber das Material. 

Wie hier anhand des Fotos sehr gut zu erkennen ist, hat sich die Salingnock in nur zwei Saisonen quasi aufgelöst! Selbst der Wantendraht (5mm 1x19) ist im Bereich der Saling korridiert. Die Bohrung zur Wantenführung hat sich ausgeweitet und die Wantenspannung bereits gefährlich nachgelassen. So´n Rigg kommt beim nächsten Starkwind von oben! - garantiert!!

Bleibt nur zu hoffen, dass keiner der Crew die Schlampigkeit des Eigners mit dem Leben bezahlen muss! Ganz ähnlich übrigens sehen auch Wantenspanner aus wenn sie ein paar Jahre unter sogenannten "Wantenschonern" oder gar auch unter einer "Tapebandage" ihr dasein fristeten. Darum - spart euch die Kosten für solchen Unsinn - es lohnt sich!

 

 

 

 

 

 

 

Was viele unterschätzen ist das zerstörerische Werk der galvanischen Korrision. Wer hat noch nicht einen Beschlag an den Mast gepoppt oder sonst ein Teil ausgetauscht. Wer denkt schon daran, dass sich unterschiedliche Materialien nicht immer "vertragen". Wie das dann endet zeigen die folgenden Bilder. Darum - isoliere was sich ewig bindet!

 

 

 

 

 

Dieses Lümmellager wurde ohne Isolierung an den Mast genietet - Bruch!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Edelstahlstufe wurde ebenfalls ohne Isolierung an den Mast gepoppt. Das Aluminium blüht unter dem Lack schon auf. Ein Bruch ist abzusehen!

 

 

 

 

 

 

All das ist mit ganz geringem Aufwand vermeidbar. Man muss es nur ernstnehmen ............und im entscheidenden Moment auch daran denken!

 

Vorsicht auch im Winterlager. Hier sieht man oft den Mast mit all seinen Wanten, Stagen, Spieren schön in Folie verpackt, dadurch gut vor Staub geschützt und dazu verdammt in diesem muffigen Klima die ganzen Wintermonate vor sich hin zu korridieren! Denkt dran - wo kein Staub reinkommt, kommt auch keine Feuchtigkeit raus!

Das gleiche gilt natürlich auch für´s ganze Schiff. Plane im Winterlager ist gut. Aber nur dann wenn am Bug und achtern ausreichend große Lüftungsöffnungen bestehen. Am besten über die ganze Schiffsbreite. Steckschotten und Luken bleiben natürlich geöffnet.

 

Wer dann Angst um seine teure Ausrüstung hat - so wie ich auch - tut am besten auch seiner Elektronik Gutes indem er sie schlicht und ergreifend ausbaut und mit in´s warme Zuhause nimmt. Ich gehe sogar soweit, dass ich das Schiff komplett leermache und alles aber auch wirklich alles mit nach Hause schaffe. Ziemlicher Knochenjob, aber die Ausrüstung lässt sich im warmen Wohnzimmer allemal besser pflegen als im Winterlager. Und bei der Innenreinigung im Frühjahr steht wenigstens nichts im Weg rum.

 

Falls nun auch "Mitternachtsschlosser" oder ähnlich finstere Gesellen diese Zeilen lesen - Tja Leute, Pech gehabt - Segler sind schlau, auf unseren Schiffen ist außer ´nem kalten Arsch nichts zu holen!


 


Du bist hier: Startseite-Nautisches-Tipp´s-Rigg

Seite davor: Wartung/Pflege Nächste Seite: Segel